Das Dach gilt als Schutzschild jedes Hauses – es trotzt Wind, Wetter und Umwelteinflüssen. Doch gerade Dachziegel sind im Laufe der Jahre erheblichen Belastungen ausgesetzt: Regen, Schnee, UV-Strahlung, Vogelkot, Algen- und Moosbewuchs setzen ihnen sichtbar zu. Eine regelmäßige Reinigung der Dachziegel ist daher weit mehr als eine kosmetische Maßnahme – sie dient dem Werterhalt und der Langlebigkeit des gesamten Gebäudes.

Verschmutzte und bewachsene Dachflächen sehen nicht nur ungepflegt aus, sondern bergen auch Risiken. Moos und Flechten speichern Feuchtigkeit und begünstigen damit die Durchfeuchtung der Ziegel. Dies kann bei Frost zu Schäden führen, da Wasser in den Poren gefriert und die Ziegel sprengt. Auch die Dachrinne wird durch herabfallendes Moos schneller verstopft – mit möglichen Folgeschäden für Fassade und Fundament.

Zudem kann eine stark verschmutzte Dachfläche die Energieeffizienz des Hauses beeinträchtigen: Feuchtes Moos kühlt die Dachfläche aus, was den Wärmeverlust erhöht. Wer sein Dach regelmäßig professionell reinigen lässt, beugt solchen Problemen vor, verlängert die Lebensdauer der Ziegel und spart auf lange Sicht Kosten für Reparaturen oder gar eine Neueindeckung.

Die professionelle Dachreinigung entfernt nicht nur Schmutz und Bewuchs, sondern ist auch eine Gelegenheit, kleine Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. So bleibt das Dach funktionstüchtig – und das Haus bestens geschützt. Ein sauberer Abschluss nach oben, der sich lohnt.
… und weil es so sauber geworden ist, hier noch ein Video unserer Arbeit:
Schreibe einen Kommentar